Das erste halbe Jahr in der Alten Gärtnerei

Im vergangenen Jahr ist viel passiert: der Umbau vom alten Glashaus in die „Alte Gärtnerei“ wurde im Winter und Frühling 2019 fertiggestellt. Pünktlich vor der Eröffnung haben wir fünf neue Obstbäume und eine Menge Beerensträucher auf den neu entstandenen Terrassen gepflanzt (Mai 2019). Zwei Wochen später feierten wir am sehr gut besuchten Knödelfest die Eröffnung (Juni 2019).

  • Das alte Gewächshaus in ausgeräumten Zustand
  • der rennovierte Raum
  • Das ehemalige Gewächshaus wird zum neuen Treffpunkt in Eichgraben


Das Interesse am neuen Ort entwickelte sich schnell, im Sommer diente der Raum für erste Partei- und Geburtstagsfeste. Wir organisierten einen Vortrag mit Natur im Garten um „Gärten klimafit zu machen“, im September gab es außerdem einen privat organisierten Floh- und Handwerksmarkt und ein Benefizkonzert zugunsten zweier Eichgrabner Familien. Finanziert aus den Einnahmen und Spenden unseres Eröffnungsfestes, leistete sich der Verein Alte Gärtnerei eine Obstmühle und eine Hydropresse. So konnten wir im Oktober eine Woche lang Apfelsaft für alle pressen, die uns Obst aus ihren Gärten gebracht haben.

  • Flohmarkt Anzeige

Wochenmarkt in der Alten Gärtnerei

Seit November findet wöchentlich am Donnerstag Nachmittag ein Wochenmarkt in der Alten Gärtnerei statt. Wir freuen uns sehr, dass die ersten Standler mit Gemüse, Obst, Käse, Brot, Eiern, Fisch, Lammfleisch, Saft, Wein, Marmeladen … nach Eichgraben kommen.

Jeden Donnerstag, 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Das Angebot soll laufend erweitert werden. Falls Sie selbst Interesse haben Ihre Produkte anzubieten oder Kontakt zu ProduzentInnen herstellen möchten, schreiben Sie uns gerne an hallo (at) alte-gaertnerei.org oder kontaktieren Sie das Bürgerservice der Gemeinde Eichgraben.

Saft abholen und Einladung zum Pressfest

Kofferräume, Anhänger und sogar Scheibtruhen voller Äpfel wurden in den letzten Tagen in die Alte Gärtnerei gebracht. Im Pressraum stapelten sich die Kisten, Körbe und Säcke voller Äpfel. Unser Angebot zum Apfelsaftpressen wurde von vielen EichgrabnerInnen und Menschen aus der Umgebung angenommen – das freut uns sehr! Feiern Sie am Samstag das Pressfest mit uns und holen Sie sich bei der Gelegenheit frischen Apfelsaft aus der Alten Gärtnerei. 

Samstag, 5. Oktober 2019

Saft abholen und Verkauf für alle ohne Apfelbaum: ab 11:00 Uhr
Saft pressen lassen: zwischen 11:00 und 13:00 Uhr nehmen wir noch Äpfel zum Pressen an
Pressfest: ab 11:00 Uhr mit warmer Küche und Getränken. Kinderbasteltisch am frühem Nachmittag.

Saftpressen – Bringt eure Äpfel!

Wir laden alle EichgrabnerInnen und Wienerwald-BewohnerInnen aus der Umgebung herzlich ein, ihr Obst zu bringen: wir machen Saft draus.

Die Einnahmen und Spenden, die der Verein Alte Gärtnerei beim Eröffnungsfest im Juni erhalten hat, haben wir in eine Obstmühle und eine Saftpresse investiert.

Von 1.-4. Oktober könnt ihr täglich zwischen 17:00 und 20:00 Uhr euer Obst direkt zur Alten Gärtnerei, Hauptstraße 87 in Eichgraben bringen. Wir pressen jeden Abend, wer Lust hat, kann auch gerne mitmachen. Am Samstag, 5. Oktober sind wir ab 11:00 Uhr an der Presse und nehmen bis 13:00 Uhr Äpfel an. An diesem Tag ist gleichzeitig Abholtag für alle, die ihren Saft gerne pasteurisiert und abgefüllt haben möchten.

Wie viel Obst darf man bringen? Wie wird der Saft abgefüllt und was kostet das Saftpressen? Alle Fragen und Antworten findet ihr hier.

Du willst Äpfel bringen? Wir freuen uns, wenn du uns Bescheid sagst, wann du kommen willst: hallo@alte-gaertnerei.org

Foto (c) Sven Teschke – Wikimedia Commons

Umfrage: Was soll hier in Zukunft passieren?

Den großen Andrang beim Knödelfest haben wir genutzt, um ein paar Stimmen einzufangen: „Was gefällt dir hier?“ und „Was wünscht du dir an diesem Ort in Zukunft?“ haben wir die Besucherinnen und Besucher gefragt. Hier sind die meist genannten Antworten:

Viele Gäste haben das Fest an sich, die Stimmung, die Architektur und die Alte Gärtnerei als „neuen Ort der Begegnung“ gelobt. Vielen hat auch sehr gut gefallen, dass so viele verschiedene Vereine beteiligt waren und für große Vielfalt beim Essen gesorgt war.

Antworten auf die Frage: „Was gefällt dir hier?“ (Wortgröße nach Häufigkeit der Nennung)

In Zukunft wünschen sich die Leute, eh klar: mehr Festln 😉. Außerdem mehr gutes Essen und Musik. Am häufigsten genannt wurden Workshops aller Art und im speziellen die Themen BBQ, Einkochen und Reparatur-Angebote. Die Ankündigung des Apfel-Pressfests im Herbst hat ebenfalls sehr großes Interesse hervorgerufen.

Antworten auf die Frage: „Was hättest du hier gerne in Zukunft?“

Noch keine Antwort abgegeben? Hier kannst du uns mitteilen, was dir an der Alten Gärtnerei gefällt und was du dort in Zukunft gerne hättest.

Gelungenes Eröffnungsfest

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die am vergangenen Samstag das Knödelfest zur Eröffnung der Alten Gärtnerei besucht haben. Die Anzahl der Besucherinnen und Besucher hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Wir freuen uns sehr über das Interesse am neuen Ort in Eichgraben.

Danke!

Wir bedanken uns auch bei allen Eichgrabner Vereinen und Privatpersonen, die als Knödelköche am Fest teilgenommen haben.

Wir hoffen, ihr hattet auch Spaß der Teilnahme und die erwirtschafteten Einnahmen unterstützen eure Vereine bei vielen tollen Aktivitäten in Eichgraben! Danke an die privaten Knödelköche, die ihre Einnahmen an Vereine gespendet haben!

  • Feuerwehr (Buchteln, Getränke) – Einnahmen zu 100% an die Feuerwehr
  • Samariterbund (Blunzenknödel) – Einnahmen zu 100% an den Samariterbund
  • Frieda Bruckmaier und Waltraud Führer (Semmelknödel, Selchfleischknödel, Grammelknödel, Sauerkraut) Einnahmen zu jeweils 50% an Samariterbund und Feuerwehr gespendet
  • M.O.S.A.I.K. (Kibbeh, Falafel, Chinkali) – Einnahmen aus Kibbeh und Falafel zu 100% an M.O.S.A.I.K., Einnahmen aus Chinkali jeweils zu 50% an Kirche und Samariterbund gespendet
  • Yuki Seidler (Asiatische Knödel) – Einnahmen zu jeweils 50% an M.O.S.A.I.K. und Samariterbund gespendet
  • FAIRTRADE (Topfenknödel mit fairem Nougat) – Einnahmen zu 100% an FAIRTRADE
  • Alte Gärtnerei (Eichgrabner Bier, Säfte) – Einnahmen werden in die Obstpresse und weitere Ausstattung (z.B. Sonnenschirme 😉 ) für die Alte Gärtnerei investiert
  • Thomas Reinthaler (Eichgrabner Schnaps) – Einnahmen zu 60% an Samariterbund gespendet.
  • Barbara Jochum (Grammelknödel) – Einnahmen zu 100% für die Obstpresse in der Alten Gärtnerei gespendet
  • Barbara Palmisano (Erdbeerknödel) – Einnahmen zu 100% an M.O.S.A.I.K. gespendet
  • Sportverein Eichgraben (Mozartknödel) – Einnahmen zu 100% an Sportverein Eichgraben
  • Bernd Brauner (Topfenknödel, Selchfleischknödel) – Einnahmen zu je einem Viertel an die Klassenkassen der 3a, 3b, 1b der VS Eichgraben und der Feuerwehr.
  • Jürgen und Irmgard (Spinat-, Käse- und Speckknödel) – Einnahmen zu jeweils 50% an M.O.S.A.I.K. und für die Obstpresse in der Alten Gärtnerei gespendet.

Spenden & Zukunftspläne

Die Einnahmen des Vereins Alte Gärtnerei finanzieren den Kauf einer Obstpresse für das angekündigte Abpress-Fest im Herbst.

Alle Helferinnen und Helfer am Knödelfest arbeiten ehrenamtlich und erhalten keine Zuwendungen aus dem Verein.

  • Alte Gärtnerei Metallschild am Eingang
  • LIegestühle am Gelände der Alten Gärtnerei
  • Aufbau der Knödelstände
  • Aufbau beim Knödelfest
  • Aufbau der Stände am Knödelfest
  • Bürgermeister Martin Michalitsch bei der Eröffnung der Alten Gärtnerei
  • Blumenübergabe bei der Eröffnung
  • Verein Alte Gärtnerei bei der Eröffnung
  • Blick aufs Eröffnuingsfest
  • Eichgrabner Bier Ausschank
  • Frau mit Bierglas
  • Kinderbasteltisch mit Origamifalten
  • Kinder und Erwachsene am Wuzeltisch
  • Die Alte Gärtnerei leuchtet im Dunkeln.

Fotos (c) Valentin Seidler, Andrea Buhl

Es wächst wieder etwas…

Die Umbauarbeiten schreiten voran: Die Regenpause am vergangen Wochenende konnten wir dazu nützen, das Gelände rund um das renovierte Gewächshaus mit Beerensträuchern und Obstbäumen zu bepflanzen.

Pflanzentag in der Alten Gärtnerei – NÖN.at-Artikel mit vielen Fotos von der Pflanzaktion

Eröffnung der Alten Gärtnerei am Samstag, 8. Juni 2019

Fotos (c) Andrea Stoiser (Gruppenbild) und Andrea Buhl